0

B7134(CHU)17

Notes

Drohnenlinie auf der Belegstelle Hausberg (HBG) 2020

Beschreibung:
Die diesjährige Hausberg Drohnenlinie kam ursprünglich im Jahr 2002
von Erik Österlund zu Thomas Kober. Die Nachzuchten dieser Königinnen
wurden noch im selben Jahr - dem ersten offiziellen Jahr als Belegstelle
- am Hausberg begattet. Im Rahmen des gemeinsamen Austausches hatte
unserer Vorsitzender Josef Koller eine dieser Königinnen erhalten und
weiter selektiert. In der Weiterführung und Entwicklung ist diese Linie
dem Hausberg in 8 (!) Generationen „treu“ geblieben. Die Großmutter der
7.134 hatte Ralf Höling dann von Josef als begattete Königin übernommen
und als B14Vt(RHO) weitergeführt. Die Auswahl fiel damals
auf genau diese Königin, da diese bereits in der kleinen Begattungseinheit
das verdeckelten Zellen öffnete und damit eine Vermutung auf ein
stärkeres Ausräumverhalten gegen die Varroamilbe zeigte. Ob dies nun
SMR oder VSH bezeichnet wird ist nebensächlich. Wichtig ist es, dass
es aktiv von statten geht. Nicht zu verwechseln mit Hygieneverhalten.
Wir hatten die B14Vt(RHO) dann sowohl Mütterlicherseits als auch von
Drohnenseite als Ausgangsmaterial für unser Bayrisches VSH Projekt und
die einzeldrohnbesamte Tochter der B14Vt aus Kästchen 136 zeigte bei der
gemeinsamen Auszählungen mit Arista bereits einen VSH-Wert von über 80%.
Die 136 hatte zudem auch in anderen Buckfasteigenschaften beste Werte im
Vergleich. Wir hatten zur Sicherung dieser selektierten Genetik und um mögliche
Drohnenvölker zu haben, einige Töchter der B136Vt(CHU) instrumentell
mit Drohnen der V97-3(PJ)1dr (75% VSH) von Paul Jungels multidrohnbesamt
(MDI). Diese Schwestern liefen in meiner Imkerei als ganz normale
Wirtschaftsvölker in der Bewertung. Die B7.134(CHU) zeigte trotz vergleichbarer
überdurchschnittlicher Ergebnisse in Honig und Sanftmut auch
ein hervorragendes VSH-Verhalten. Sie wurde in den zwei Jahren regelmäßig
auf Milbenbefall gezählt und zeigte immer wenige Milben und blieb damit
unbehandelt. In diesem Jahr 2019 hatten wir Töchter der 7.134 auch
bei der VSH Auszählung dabei und die besten dieser MDI´s hatten bis zu
88% VSH. Die 7.134 könnte man also als ein bayrisches Buckfast-Urgestein
mit schwedisch/afrikanischen Elgon-Wurzeln, kurzer SDI-VSH-Auslese
und einer zusätzlichen genetischen Festigung aus Luxemburg bezeichnen.
Zudem wird es die erste Bayerische Buckfast-Drohnenlinie sein, bei der
alle auf der Belegstelle aufgestellten Drohnenvölker eine Genomuntersuchung
erhalten. Die eingeplanten Drohnenvölker wurden nach Begattung
auf 7 Züchter aufgeteilt. Wir planen im Frühjahr 2020 noch einen ergänzenden
HYG-Test der Drohnenvölker und werden dann die besten 30 am
Hausberg aufstellen.
Profile
B7134(CHU)17
Origin: B (Buckfast)
Hive: 7134
Breeder: CHU
Birthday: 2017-07-01
Visibility:
OSBL:

Rating

Vitality
Vitality
Behaviour
Behaviour
Behaviour
Behaviour
Honey yield
Honey yield
Honey yield
Vitality
Honeycomb
Honeycomb
Varroa
Hygiene
Bees
Brood
Gentleness
Calmness
Resistance to swarming
Fertility
Early season
Summer season
Late season
Hibernation
Burr comb
Propolis
Varroa damages
Hygienic behaviour
2017655665555545CHU
Ø655665555545

 

Pedigree

B7134(CHU)17 = .17 - B136(CHU)16sdi ins B973(PJ)15sdi [30 dr.c.] :
.16 - B14(RHO)13 sdi B74(KK)14 [1 dr.c.] :
.13 - imq.EL61(KK)11 hbg B235(PJ)10 [18 dr.c.] :
.11 - EL2(KK)10 hbg B108(CHP)08 [22 dr.c.] :
.10 - EL41(KK)09 hbg B351(CS)06 [16 dr.c.] :
.09 - EL74(KK)07 hbg B351(CS)06 [16 dr.c.] :
.07 - El54(KK)06 hbg B8(TB)04 [22 dr.c.] :
.06 - EL89(KK)05 hbg Bmix6(RS)04 [11 dr.c.] :
.05 - EL89(KK)03 obpf Pmix5(KK)03 [some dr.c.] :
.03 - EL13(IK)02 hbg B150(AF)00 [8 dr.c.] :
.02 - EL93(IK)02 hbg EL134(IK)00 [12 dr.c.] :
.02 - EL386(EO)00 ins EL497(EO)98 [some dr.c.] :

Ancestors

Descendants